merzburg – "hic sunt dracones"

merzburg – "hic sunt dracones"

eine private naturdoku

Vögel

All of the posts under the "Vögel" category.

Vögel und Katzen und Zecken

Kleines Sammelupdate:

– gestern hat Isfjell wieder einen Vogel erwischt. Vermutlich eine Kohlmeise, aber schwer zu sagen: übrig ist nur noch ein Fuss und ein paar dunkle Federn.

– Isfjell hat auch schon 1 grosse, 1 mittlere und eine winzig kleine Zecke in der Haut nach Hause gebracht. Plus eine winzig kleine welche ich gerade noch rechzeitig im Fell rumlaufen entdeckte.

gute Nachricht: Sie sind zurück!

erst gerade schrieb ich noch, dass die Vögel nicht mehr da sind… und nun kann ich eine gute Nachricht festhalten: Sie sind zurück!

Unter der Woche kann ich leider kaum sehen, was die Vögel machen.. man muss halt zur arbeit. Gestern konnte ich aber gleich sehr früh die Spuren der Vögel auf dem Sitzplatz sehen und wenig später sind dann auch schon die ersten zum fressen gekommen. Mehrere Amseln, Spatzen, Blaumeisen und Rotkehlchen sind wieder da. Auf der anderen Hausseite auch Kohlmeisen und mind. 1 Buchfink.

Was der Grund für diese fast 1 monatige Absenz war kann ich nicht sagen. Auch nicht ob es unser eigenes Handeln oder evtl das in einem anderen Garten war… Freuen wir uns, dass sie wieder da sind 🙂

michel 8. Februar 2015 Leave A Comment Permalink

Vögel der Merzburg

Es ist nicht ganz einfach Tiere, vorallem Vögel, wieder zu erkennen. Die Merkmale sind oft klein und bei der Geschwindigkeit kaum zu sehen. Manchmal aber haben sie Merkmale, welche es etwas einfacher machen… leider sind es oft körperliche Veränderungen/Gebrechen.

Ich möchte hier eine kleine Serie „Vögel der Merzburg“ machen… angefangen mit littlefoot 😉

das ist Littlefoot:

 

Littlefoot ist ein Haussperling / Spatz. Er ist mir darum aufgefallen, weil er nur noch ein Bein richtig benutzen konnte. Er ist über 2 oder 3 Wochen regelmässig bei uns aufgetaucht (Dez.14 – Jan.15.. Leider stimmt das Aufnahmedatum um 1 Jahr nicht). Am Anfang hing sein Bein irgendwie verdreht herunter und er hatte keinerlei Kontrolle darüber. Dadurch fiel es ihm schwer sich am Meisenknödelspender festzuhalten. Mit der Zeit konnte er das Bein aber zumindest „halten“, so dass es nicht mehr dauernd hin und her schlakerte, und der Fuss war nicht mehr verdreht. Abgesehen von seinem Bein ging es ihm gut, war gut genährt und machte beim ein oder anderen Zweikampf mit.

 

 

michel 26. Januar 2015 Leave A Comment Permalink

neues Vogelhäuschen

Nach einem der letzten Stürme war das Vogelhäuschen wieder bis zum Futter nass… zu spät gemerkt, die Samen fingen an zu keimen und schimmeln. Da diese Häuschen nicht zum zerlegen gedacht sind, ich das aber trotzdem gemacht habe, war etwas später Zeit für ein neues Häuschen 😀

Wir haben bei pikpik ein neues bestellt. Allerdings scheint es davon keine mehr zuhaben, daher kein Direktlink. Wichtig waren mir diese Punkte:

  • Dach soll weit genug über die Grundfläche ragen, damit die Vögel bei Regen drunter im Trockenen sitzen und das Futter wirklich trocken bleibt.
  • Dach zum aufklappen
  • Scheiben zum rausnehmen (für Reinigung)
  • Sitzstange für Vögel

Schlussendlich werde ich aber irgendwann selber eines bauen 😉 (das wird noch zur DIY-Seite 😀 )

michel 3. August 2014 1 Comment Permalink

wieder ein vogel weniger

heute war es wieder so weit: isfjell hat wieder eine kohlmeise erwischt. zuerst stand er stolz vor der sitzplatztür und wollte herein. weil wir ihn aber nicht reingelassen haben, hat er den vogel halt direkt vor der tür gefressen und nur ein paar federn übrig gelassen.

ich vermute er hat den vogel erwischt, weil es in strömen regnet. ich hatte schon vorher einen „pflotschnassen“ spatz gesehen, der kaum vom futterhäuschen starten konnte.

„neue“ vögel

hier mal ein kurzer zwischenbericht zu den vögeln:

– der erste hausspatz wurde gesichtet 🙂

– eine kohlmeise hat ihren eigenen namen erhalten: two-face. sie hat tatsächlich eine hübsche gesichtsseite, und so wie two-face eine entstellte… der arme.. aber er kommt häufig ans futterhäusschen zum fressen, ist gross, vertreibt andere meisen und es scheint ihm gut zu gehen. da hatte ich mir um quasimodo mehr sorgen gemacht.

ein grünfink weniger

isfjell war heute wieder mal eine richtige katze: er hat einen Vogel gefressen. von den Resten her scheint ein grünfink gewesen zu sein. übrig geblieben sind neben ein paar federn ein fuss, der Schnabel und ein kleiner klumpen blutiges etwas…
btw: er läuft wieder so zufrieden durch die gegend. scheint nicht nur geschmeckt zu haben, auch das Selbstvertrauen steigt wohl 😉  😀

vogelfutter update

kleinere pause mit updates gemacht. habe die meisenknödel nicht mehr aufgefüllt, um zu schauen ob die vögel die neue körnermischung fressen… ja machen sie 🙂 und sie scheinen es auch zu brauchen. zwischendurch hatten wir bis zu 20 spatzen bei uns… aber auch die kohl- und blaumeisen, sowie grünfinken kommen gerne an die futterstelle.

nun haben sie wieder beides: meisenknödel und körnerfutter.

 

neues vogelfutter!

so, heute ist der neue 5kg-sack vogelfutter von pikpik.ch gekommen. „wildvogel-futtermix“… ich sehe mich schon 2.5kg samenschalen wegwischen 😉 😀

also gleich mal das häuschen leeren, etwas reinigen und neu füllen.

nochmal 4 neue

..knödel. das geht wirklich ziemlich fix. evtl liegts auch daran, dass das normale futter gerade ausgegangen ist…

get_footer() ?>